New funding call: Development of applications for quantum computers

Die DLR Quantencomputing-Initiative (QCI) hat eine Ausschreibung für die Beteiligung von Industriepartnern im Bereich Anwendungen von Quantencomputern veröffentlicht. Gesucht werden Industriepartner für das QCI-Projekt ALQU: Algorithmen für Quantencomputerentwicklung im Hardware-Software-Co-Design. ALQU unterstützt die Quantencomputer-Industrie bei der Entwicklung innovativer Produkte durch Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Dazu konzentriert es sich auf zwei besonders wichtige Probleme der Entwicklung von Quantensoftware: die effiziente Kompilierung von Schaltkreisen […]

New funding call: Communication networks of the future

Mit der Initiative „Kommunikationsnetze der Zukunft“ fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) Innovationen im Bereich innovativer Kommunikationstechnologien, welche die Digitalisierung in Bayern vorantreiben und die Bewältigung zukünftiger, gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen. Zuwendungszweck und Rechtsgrundlage Das StMWi beabsichtigt innovative Forschungsprojekte zu fördern. Das StMWi gewährt die Zuwendung gemäß der Richtlinie zur Durchführung des […]

New funding call: Scientific pre-projects on fundamental issues in quantum technologies and photonics

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, so genannte „Wissenschaftliche Vor­projekte“ (WiVoPro) im Bereich der Photonik und der Quantentechnologien auf Grundlage des „Forschungsprogramms Quantensysteme – Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten.“ zu fördern. Nachfolgend ein Auszug aus der Bekanntmachung: Förderziel und Zuwendungszweck Das Ziel der WiVoPro besteht darin, neue Themenfelder aus den Quantentechnologien der zweiten Generation […]

|BMBF-Fördermaßnahme〉Neuartige photonische Werkzeuge für Wirtschaft und Gesellschaft – Laserbasierte Hochenergie-Strahlquellen

Laserbasierte Verfahren besitzen das Potenzial, den technischen Aufwand für die Erzeugung hochenergetischer (Teilchen-)Strahlung massiv zu reduzieren und damit die Kosteneffizienz deutlich zu erhöhen, um den Weg zu einer breiten Nutzung, beispielsweise in der Batterietechnik oder der medizinischen Wirkstoffentwicklung, zu ebnen. Durch ihre Kohärenz und hohe Brillanz können sie für einzigartige Anwendungen eingesetzt werden. Nachfolgend ein Auszug aus […]

|Horizon Europe〉Transition towards Quantum-Resistant Cryptography

Expected Outcome: Projects are expected to contribute to at least three of the following expected outcomes: Measuring, assessing and standardizing/certifying future-proof cryptography Addressing gaps between the theoretical possibilities offered by quantum resistant cryptography and its practical implementations Quantum resistant cryptographic primitives and protocols encompassed in security solutions Solutions and methods that could be used to […]

|BMBF-Fördermaßnahme〉Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik

Start-ups kommt für den Transfer von neuen wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen aus der Forschung in Innovationen und ihrer wirtschaftlichen Verwertung eine besondere Bedeutung zu. Aus diesem Grund unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) forschungsorientierte Unternehmen kurz nach sowie in der Phase unmittelbar vor der Gründung. Nachfolgend ein Auszug aus der Bekanntmachung: Förderziel und Zuwendungszweck Gerade […]

|European Commission〉Call for expression of interest for hosting and operating the European quantum computers

One of the targets of the EuroHPC JU is to develop and support a highly competitive and innovative quantum computing ecosystem broadly distributed in Europe contributing to the scientific, industrial, and digital leadership of the Union, capable of autonomously producing quantum computing technologies and architectures and their integration on leading HPC computing systems, and advanced […]

|FFG-Fördermaßnahme〉Quantum Austria

Im Auftrag des BMBWF und finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans (2022-2026) werden FWF und FFG in den Jahren 2022 bis 2026 die Förderinitiative Quantum Austria umsetzen. FWF und FFG setzen dazu eine Auswahl ihrer jeweiligen Förderungsinstrumente für Personal und Infrastruktur ein. Ein Teil der Mittel sind für Forschungsinfrastruktur im […]

|BMBF-Fördermaßnahme〉KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)

KMU bilden eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft und sind heute in Wertschöpfungsketten vom Zulieferer bis zum Systemhersteller vertreten. Sie sind oft hochspezialisiert und interdisziplinär vernetzt, wichtige Partner in Innovationssystemen und somit Treiber des technischen Fortschritts. Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen […]

|BMBF-Fördermaßnahme〉Förderung von Verbundprojekten des Gemeinsamen Unternehmens EuroHPC

Die Bundesrepublik Deutschland ist Gründungsmitglied des europäischen Gemeinsamen Unternehmens EuroHPC (GU EuroHPC). Dessen Mitglieder verfolgen mit dem ab dem Jahr 2019 laufenden Forschungsprogramm das Ziel, das Höchstleistungsrechnen (High Performance Computing, HPC) in Europa zu stärken und ein europäisches HPC-Ökosystem aufzubauen. EuroHPC soll die gemeinsame Anschaffung von Hochleistungsrechnern ermöglichen und allen Mitgliedstaaten Zugang zu Supercomputern verschaffen, […]

Quantum Business Network

We Build a Strong Quantum Industry Together!

Login in on QBN Platform

Issues logging in?

or