|BMBF-Fördermaßnahme〉Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik

Start-ups kommt für den Transfer von neuen wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen aus der Forschung in Innovationen und ihrer wirtschaftlichen Verwertung eine besondere Bedeutung zu. Aus diesem Grund unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) forschungsorientierte Unternehmen kurz nach sowie in der Phase unmittelbar vor der Gründung. Nachfolgend ein Auszug aus der Bekanntmachung: Förderziel und Zuwendungszweck Gerade […]
|European Commission〉Call for expression of interest for hosting and operating the European quantum computers

One of the targets of the EuroHPC JU is to develop and support a highly competitive and innovative quantum computing ecosystem broadly distributed in Europe contributing to the scientific, industrial, and digital leadership of the Union, capable of autonomously producing quantum computing technologies and architectures and their integration on leading HPC computing systems, and advanced […]
|StMWi-Funding Measure〉Munich Quantum Valley: Company-driven flagship projects (LTP) for applications in the field of quantum technologies

The MQV initiative aims to develop and provide quantum computers in Bavaria and to establish research and development expertise in the whole range of quantum technologies within the framework of so-called flagship projects. Within the framework of the announcement “Company-driven flagship projects (LTP) for applications in the field of quantum technologies”, the Bavarian State Ministry […]
|ANR Funding Measure〉Quantum PEPR – Call for projects Quantum Computing on the Fly

The National Strategy for the Acceleration of Quantum Technologies, announced by the President of the Republic on 21 January 2021, aims to guide the State’s choices for the next five years according to the following six priorities: Scalable quantum computers; Quantum simulators and accelerators; Quantum sensors enabling measurement accuracies several orders of magnitude better than […]
|FFG-Fördermaßnahme〉Quantum Austria

Im Auftrag des BMBWF und finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans (2022-2026) werden FWF und FFG in den Jahren 2022 bis 2026 die Förderinitiative Quantum Austria umsetzen. FWF und FFG setzen dazu eine Auswahl ihrer jeweiligen Förderungsinstrumente für Personal und Infrastruktur ein. Ein Teil der Mittel sind für Forschungsinfrastruktur im […]
|BMBF-Fördermaßnahme〉KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)

KMU bilden eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft und sind heute in Wertschöpfungsketten vom Zulieferer bis zum Systemhersteller vertreten. Sie sind oft hochspezialisiert und interdisziplinär vernetzt, wichtige Partner in Innovationssystemen und somit Treiber des technischen Fortschritts. Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen […]
|BMBF-Fördermaßnahme〉Förderung von Verbundprojekten des Gemeinsamen Unternehmens EuroHPC

Die Bundesrepublik Deutschland ist Gründungsmitglied des europäischen Gemeinsamen Unternehmens EuroHPC (GU EuroHPC). Dessen Mitglieder verfolgen mit dem ab dem Jahr 2019 laufenden Forschungsprogramm das Ziel, das Höchstleistungsrechnen (High Performance Computing, HPC) in Europa zu stärken und ein europäisches HPC-Ökosystem aufzubauen. EuroHPC soll die gemeinsame Anschaffung von Hochleistungsrechnern ermöglichen und allen Mitgliedstaaten Zugang zu Supercomputern verschaffen, […]
|BMBF-Fördermaßnahme〉Mikroelektronik-Forschungsfabrik neuartige Rechentechnologien (Module QNC)

Rechenintensive Technologien und Anwendungen wie das maschinelle Lernen, die Edge-Datenverarbeitung, die Optimierung komplexer Systeme wie z. B. Verkehrsflüsse und Produktionslinien, die Simulation chemischer Prozesse, z. B. zur Entwicklung neuer Medikamente oder leistungsfähiger Batterien für die Elektromobilität, bringen die klassischen Digitalrechner vermehrt an ihre Leistungsgrenzen. Neuartige Rechentechnologien, wie das Quanten- und neuromorphe Computing, versprechen insbesondere für die genannten Anwendungen deutliche […]
|Horizon Europe〉Quantum technologies for space gravimetry

Expected Outcome: • Support the EU space policy and the green deal by paving the way for the deployment of a future EU Earth observation mission making use of quantum gravimetry • Ensure EU non-dependence for the development of capacities leading to the availability of quantum space gravimetry • Enhance the TRL of all (critical) […]
|Horizon Europe〉Framework Partnership Agreement for developing the first large-scale quantum computers (FPA)

Expected Outcome: Framework Partnership Agreements (FPAs) in quantum computing are expected to establish a stable and structured partnership between the Commission and the institutions and organisations in quantum computing who commit themselves to establishing, maintaining and implementing a strategic research roadmap aligned with and contributing to the Quantum Flagship Strategic Research Agenda in a scalable […]