Neues QBN-Mitglied: Fraunhofer IAF

Wir heißen das Fraunhofer IAF herzlich willkommen im Quantum Business Network.

Hochfrequenz-Schaltungen für die Kommunikationstechnik, robuste Spannungswandler aus Galliumnitrid für mehr Energieeffizienz, Infrarot- und UV-Detektoren, Halbleiterlaser zur Spektroskopie von Flüssigkeiten und Feststoffen oder Quantensensoren auf Basis von Diamant – dies ist nur eine Auswahl an Entwicklungen, mit denen das Fraunhofer IAF die Forschung und Entwicklung innovativer Halbleitertechnologien vorantreibt.

Auf der Basis von III/V-Halbleitern entwickelt das Fraunhofer IAF elektronische und optoelektronische Bauelemente für eine Vielzahl von Anwendungen. Als eine der führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf diesem Gebiet deckt es die gesamte Wertschöpfungskette ab: die Kernkompetenzen reichen von der Materialforschung über Entwurf, Technologie und Schaltungen bis hin zu Modulen und Systemen.

Neues QBN-Mitglied: Fraunhofer IAF

Wir heißen das Fraunhofer IAF herzlich willkommen im Quantum Business Network.

Hochfrequenz-Schaltungen für die Kommunikationstechnik, robuste Spannungswandler aus Galliumnitrid für mehr Energieeffizienz, Infrarot- und UV-Detektoren, Halbleiterlaser zur Spektroskopie von Flüssigkeiten und Feststoffen oder Quantensensoren auf Basis von Diamant – dies ist nur eine Auswahl an Entwicklungen, mit denen das Fraunhofer IAF die Forschung und Entwicklung innovativer Halbleitertechnologien vorantreibt.

Auf der Basis von III/V-Halbleitern entwickelt das Fraunhofer IAF elektronische und optoelektronische Bauelemente für eine Vielzahl von Anwendungen. Als eine der führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf diesem Gebiet deckt es die gesamte Wertschöpfungskette ab: die Kernkompetenzen reichen von der Materialforschung über Entwurf, Technologie und Schaltungen bis hin zu Modulen und Systemen.

X
X
X
X