Workshop: Quantenkommunikation LIVE in der Anwendung

04Dec09:0016:00Workshop: Quantenkommunikation LIVE in der Anwendung

Time

9:00 am, 4 Dec 2025 - 16:00 pm, 4 Dec 2025(GMT+01:00) View in my time

Event Details

Workshop: Quantenkommunikation live erleben

Die Zukunft der sicheren Kommunikation beginnt jetzt – mit Quantenkommunikation. In unserem interaktiven Workshop laden wir Sie ein, neueste Entwicklungen aus der quantentechnologischen Forschung hautnah zu erleben. Gemeinsam  mit Ihnen möchten wir diskutieren, wie Quantenkommunikation – insbesondere Quantum Key Distribution (QKD) und Quantum Random Number Generation (QRNG) – den Weg in reale industrielle Anwendungen finden können.

Erleben Sie Live-Demonstrationen, erhalten Sie exklusive Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und entdecken Sie, wie Quantenkommunikation heute schon zum Einsatz kommt. Eine Success Story aus der Industrie zeigt Ihnen, wie der Transfer bereits gelingt – und wie Ihr Unternehmen davon profitieren könnte.

Teilnehmergebühr: 150 € (max. 20 Teilnehmer)
Workshopsprache: deutsch


—-

UhrzeitThemaVortragende
9:00 – 9:30 UhrRegistrierung
Workshop – Quantenkommunikation LIVE in der Anwendung
9:30 – 9:35 UhrBegrüßungDr. Alexander Noack (Bereichsleiter Data Communication & Computing)
9:35 – 10:00 UhrEinführung: Quantenkommunikation leicht verständlich (Zielstellung, aktuelle Lösungen, Forschungsthemen am Fraunhofer IPMS)Dr. René Kirrbach (Gruppenleitung “Systems”)
10:00 – 10:40 UhrEinführung in Quantum Key Distribution (QKD) und Quantum Random Number Generation (QRNG)

Aktuelle Entwicklungen – Zusammenhänge – Anwendungen

Mira Stephan & Fabian Klingmann (PhDs im Bereich Quantenkommunikation)
10:40 – 11:00 UhrKaffeepause
11:00 – 11:30 UhrSuccess Story aus der Industrie: QssysDr. Henning Weier, CEO & Co-Founder
11:30 – 12:30 UhrMittagspause
12:30 – 15:00 Uhr
(mit Kaffeepause)

Quantenkommunikation zum Anfassen: Live-Versuche an Exponaten

  1. 1. Freistrahl-Link: Mensch gegen Maschine
  2. 2. Quantum Key Distribution mit/aus eigener Hand
  3. 3. Quantenzufälligkeit im Vergleich
  4. 4. Modell einer optischen Bodenstation sowie das dazu notwendige Modul der adaptiven Optik (Quanten-AO-Box)
  5. 5. Kompakte verschränkte Photonenpaarquelle für den Einsatz in einem CubeSatjeweils mit

    – Einführung in die Technologie
    – Stand der Entwicklung sowie Entwicklungsziele
    – Live-Demonstration zum Anfassen

Exponate 1 – 3: Fabian Klingmann, Mira Stephan, Mehrzad Firoozi vom Fraunhofer IPMS

Exponate 4 & 5: Fraunhofer IOF

15:00 – 16:00 UhrNetworking mit Austausch zu Ihren Anforderungen und Bedarfen

Quantum Business Network

We Build a Strong Quantum Industry Together!

Login in on QBN Platform

Issues logging in?

or